top of page

Background

Hintergrund

​

Negotiating Coexistence wurde 2024 von Alexandra Zimmermann entwickelt, um Naturschutzwissenschaftlern und Fachleuten, die im Bereich des Artenschutzes und verwandter Bereiche arbeiten, dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zur Konfliktverhandlung zu entwickeln.

​

Dr Alexandra Zimmerman

Biography

Biografie

​

Dr. Alexandra Zimmermann ist Senior Fellow an der Universität Oxford und Gründungsvorsitzende der IUCN SSC Human-Wildlife Conflict and Coexistence Specialist Group. In den letzten 25 Jahren hat sie sich mit Mensch-Wildtier-Konflikten (HWC) in einer Vielzahl von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontexten auf der ganzen Welt beschäftigt, darunter Konflikte um Jaguare und Pumas in Brasilien und Venezuela , Elefanten in Indien und Indonesien, Tiger in Nepal, Bären in Bolivien und Flughunde auf Mauritius. Sie war leitende Herausgeberin der IUCN-Richtlinien zu Mensch-Wildtier-Konflikten und Koexistenz und bereitet derzeit das erste akademische Lehrbuch zu diesem Thema vor (Cambridge University Press). Im Jahr 2023 leitete und veranstaltete sie den ersten globalen Gipfel zu HWC (International Conference on Human-Wildlife Conflict and Coexistence) und berät regelmäßig die UN und verschiedene Regierungen in Fragen der HWC-Politik und Konfliktverhandlung. Sie ist spezialisiert auf interessenbasierte Verhandlungen, Konfliktanalyse, Gemeinschaftsengagement, Stakeholderdialog, Streitbeilegung und Sozialforschung. Nachdem sie im letzten Jahrzehnt viele Elemente dieser Themen in Kurzkursen für Naturschutzexperten aus aller Welt unterrichtet hat, hat sie dieses Material nun in Negotiating Coexistence zusammengefasst, das sie auch jährlich als Fortbildung für Führungskräfte an der Universität Oxford unterrichtet. Derzeit schreibt sie ihr erstes Buch über Konfliktlösung (Oxford University Press, erscheint 2024). Aufgewachsen in Asien, dem Nahen Osten, Europa und Kanada, absolvierte sie zunächst eine Ausbildung in Zoologie und Naturschutzwissenschaften, bevor sie an der Universität Oxford in Naturschutz-Sozialforschung promovierte, eine Ausbildung zur Moderatorin und anschließend in Konfliktverhandlung an der Harvard Law School und diplomatischer Verhandlung bei den Vereinten Nationen absolvierte.

bottom of page